Datenschutz

 Datenschutz 

I. Geltungsbereich 

Mit diesem Dokument möchte der Verantwortliche seinen Informationspflichten nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gegenüber Betroffenen nachkommen. Diese Datenschutzinformationen werden unter https://thenewwedding.de/datenschutzvereinbarungen/ veröffentlicht und gelten seit Januar 2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetpräsenz oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die geänderte Fassung wird Ihnen an dieser Stelle bekanntgegeben. 

 II. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? 

Der nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist: 

Büro : The Lovers , Mandy Noß , Schladestr.28 , 51674 Wiehl . Showroom Mühlenstr.12 in 51674 Wiehl .Das vollständige Impressum ist hier abrufbar : https://thenewwedding.de/impressum/ 

III. Gibt es einen Datenschutzbeauftragten? 

Nein . 

IV. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten? 

Neben den nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen beachten Sie bitte auch die Informationen über Cookies unter Ziffer X. 

IV.1. Logfiles / Hosting 

Besuchen Sie unsere Internetpräsenz ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur folgende Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“): 

  • Die einzelnen Seiten unserer Internetpräsenz (URL) 
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes 
  • Menge der gesendeten Daten in Byte 
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten 
  • Verwendeter Browser 
  • Verwendetes Betriebssystem 
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form) 

IV.2. Cookie-Consent-Management 

Cookies und Einwilligungsmanagement 

Neben der Speicherung von Cookies (siehe separate Ziffer) verwalten wir die Einwilligungserklärungen unserer Internetnutzer mittels eines Cookie-Consent-Tools. 

  • Zweck der Verarbeitung: Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zum Einwilligungsmanagement 
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO 
  • Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung zur Cookiespeicherung, Längstens bis zum Ablauf des jeweiligen Cookies. Die Speicherdauer der jeweiligen Cookies ist in der Cookietabelle aufgelistet. 

Soweit nachfolgend genannt, haben wir folgenden Dienstleister mit dem Einwilligungsmanagement beauftragt: 

Cookiebot 

Dies ist ein Dienst der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, https://www.cookiebot.com/de/ 

  • Datenschutzerklärung von Cybot: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ 

IV.3. Webfonts 

Unsere Internetpräsenz verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts die von dem jeweiligen Anbieter bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters aufnehmen. Hierdurch erlangt der Anbieter Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer geladen. 

  • Zweck der Verarbeitung: Einheitliche Darstellung unserer Internetpräsenz in allen Medien 
  • Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen: Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. 

Wir verwenden Webfonts von folgenden Anbietern: 

Google 

  • Datenempfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA 
  • Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy 
  • Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zu Google LLC übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA. 

IV.4. Spamschutz 

Google reCAPTCHA 

Unsere Internetpräsenz benutzt Google reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Ltd. (Google) zum Schutz vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam. Der Dienst überwacht das Verhalten des Nutzers beim Ausfüllen des Web-Formulars um Menschen von Bots unterscheiden zu können. Wird ein Bot erkannt, wird das Web-Formular gesperrt und damit Missbrauch verhindert. Dazu muss ein in der Webseite eingebundener Code, ein sog. JavaScript, ausgeführt werden. Individuelle Nutzereingaben sind nicht erforderlich. Cookies werden hierzu nicht gesetzt. Personenbezogene Daten werden weder beim Verantwortlichen noch bei Google gespeichert. Zur Ausführung des Dienstes werden auch sog. Google WebFonts geladen. 

  • Zwecke der Verarbeitung: Schutz vor Missbrauch der Web-Formulare und Spam 
  • Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Verbesserung der Sicherheit und Funktionalität unserer Internetpräsenz. 
  • Automatisierte Entscheidungsfindung: Google ermittelt einen Score, um eine menschlichen Eingabe von einer missbräuchlichen Bot-Eingabe zu unterscheiden. Erreicht der Score nicht einen bestimmten Wert, wird die Anfrage als Bot-Eingabe gewertet und das Web-Formular nicht abgeschickt. Sollten Sie irrtümlich das Web-Formular nicht absenden können, bestehen mehrere Alternativen, mit dem Verantwortlichen Kontakt aufzunehmen (z.B. Brief, Telefax, E-Mail). Eine erhebliche Beeinträchtigung ist damit nicht verbunden. 
  • Speicherdauer: Wir speichern keinerlei Daten im Zusammenhang mit diesem Dienst. 
  • Datenempfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA 
  • Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy 
  • Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zu Google LLC übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA. 

IV.5. Webtracking, Marketing, Conversion-Tracking 

IV.5.a. Google 

Google Tag Manager 

Auf unserer Internetpräsenz verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google. Der Google Tag Manager ist ein Online-Tool, mit dem wir Webseiten-Tags zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und verwalten können. Als Tags bezeichnet man kleine Code-Abschnitte, die beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Internetpräsenz aufzeichnen. Dafür werden JavaScript-Code-Abschnitte in den Quelltext unserer Internetpräsenz eingesetzt. Die Tags stammen beispielsweise von Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags von anderen Unternehmen können über den Manager eingebunden und verwaltet werden. Solche Tags übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Sie können Browserdaten sammeln, Buttons einbinden, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen. In den Kontoeinstellungen des Tag Managers haben wir Google erlaubt, dass Google anonymisierte Daten von uns erhält. Dabei handelt es sich aber nur um die Verwendung und Nutzung unseres Tag Managers und nicht um Ihre Daten, die über die Code-Abschnitte gespeichert werden. 

  • Zwecke der Verarbeitung: Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling), Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher). Diese Zwecke gelten sowohl für uns als auch für Google und dessen Mutterkonzern. Soweit uns bekannt, nutzt Google die so erhobenen Daten (anonymisiert) auch für eigene Zwecke. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google. 
  • Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen: Für die Einbindung des Google Tag Managers auf unserer Internetpräsenz erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Die Nutzung der verschiedenen Tags erfolgt sodann gemäß der separat beschriebenen Abschnitten mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers. 
  • Speicherdauer: Hinsichtlich der Speicherdauer durch Google verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung. 
  • Datenempfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA 
  • Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy 
  • Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zu Google LLC übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA. 

Google Analytics und Remarketing 

Unsere Internetpräsenz benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Google). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”. Dies sind Informationen, die häufig in Datenbanken auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Internetpräsenz durch die Nutzer werden in der Regel an den Mutterkonzerns von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Unsere Internetpräsenz verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung “_anonymizeIp()”, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an den Mutterkonzerns von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

Unsere Internetpräsenz verwendet dabei die Funktion “demografische Merkmale”. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. 

Unsere Internetpräsenz verwendet dabei die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten 

verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. 

  • Zwecke der Verarbeitung: Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling), Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher). Diese Zwecke gelten sowohl für uns als auch für Google und dessen Mutterkonzern. 
  • Rechtsgrundlagen: Für die Nutzung von Google Analytics und Remarketing erteilen Sie uns ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie in den Cookieeinstellungen auf unserer Seite die Auswahl für „Marketing“ bzw. „Google Analytics“ rückgängig machen. 
  • Speicherdauer: Wir speichern die so ermittelten anonymisierten Daten für einen Zeitraum von maximal 14 Monaten. Danach werden die Daten automatisiert gelöscht. Hinsichtlich der Speicherdauer durch Google verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung. 
  • Widerspruch / Opt-Out: Sie können der Erfassung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie ein Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Zudem können Sie direkt bei Google personalisierte Werbung deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ Weitere Informationen von Google, wie Sie bestimmte Werbung blockieren können, finden Sie hier: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Anbieterübergreifend können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich Online-Werbung auch hier hinterlegen: https://www.youronlinechoices.com/de/ Alternativ können Sie die Verwaltungsseite der Network Advertising Initiative nutzen:http://www.networkadvertising.org/consumer/opt_out.asp 
  • Datenempfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA 
  • Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy 
  • Datenschutzinformationen von Google für Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245 
  • Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zur Google LLC übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA. 

Wir haben mit Google Ireland Ltd. als Auftragsverarbeiter folgende Vereinbarung geschlossen: https://business.safety.google/adsprocessorterms/ Diese enthält auch die EU-Standardvertragsklauseln, die nach Art. 46 (2) c DSGVO als geeignete Garantien anzusehen sind. 

Google AdSense 

Unsere Internetpräsenz benutzt “AdSense” des Unternehmens Google Ireland Ltd. (Google), um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Ferner messen wir die Konversion der Anzeigen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem sog “Conversion-Tracking-Tag” versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir selbst erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer identifizieren lassen. Jedoch können wir im Rahmen sogenannter Konversionsmessungen prüfen, welche unserer Onlinemarketingverfahren zu einer sogenannten Konversion geführt haben, d.h. z.B., zu einem Vertragsschluss mit uns. Die Konversionsmessung wird alleine zur Analyse des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen verwendet. 

Unsere Internetpräsenz verwendet Google AdSense ausschließlich mit anonymisierter IP-Adresse. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an den Mutterkonzerns von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

  • •Verantwortlichkeiten: Wir sind für die Einbindung der Softwareprodukte von Google verantwortlich und die Durchführung der Auswertungen, soweit wir Zugriff darauf haben. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sind verantwortlich für ihre eigenen Datenverarbeitungen, auf die wir keinen Einfluss haben. 
  • Zwecke der Verarbeitung: Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling), Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher). Diese Zwecke gelten sowohl für uns als auch für Google und dessen Mutterkonzern. 
  • Rechtsgrundlagen: Für die Nutzung von Cookies für Google AdSense erteilen Sie uns ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie in den Cookieeinstellungen auf unserer Seite die Auswahl für „Marketing“ bzw. „Google AdSense“ rückgängig machen. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGCO besteht an der Bewerbung unserer Produkte und Services. 
  • Speicherdauer: Hinsichtlich der Speicherdauer durch Google verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung. 
  • Widerspruch / Opt-Out: Sie können direkt bei Google personalisierte Werbung deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ Weitere Informationen von Google, wie Sie bestimmte Werbung blockieren können, finden Sie hier: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Anbieterübergreifend können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich Online-Werbung auch hier hinterlegen: https://www.youronlinechoices.com/de/ 
  • Alternativ können Sie die Verwaltungsseite der Network Advertising Initiative nutzen:http://www.networkadvertising.org/consumer/opt_out.asp 
  • Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy 
  • Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zur Google LLC übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA. 

Wir haben mit Google Ireland Ltd. folgende Vereinbarung geschlossen: https://business.safety.google/adscontrollerterms/ Diese enthält auch die EU-Standardvertragsklauseln, die nach Art. 46 (2) c DSGVO als geeignete Garantien anzusehen sind. 

Google Optimize 

Wir setzen auf unserer Internetpräsenz “Google Optimize” des Unternehmens Google Irleland Ltd. (“Google”) ein. Wir verwenden diese Webanalyse- und Optimierungsdienst, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Internetpräsenz zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics). 

Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Internetpräsenz durch Sie ermöglicht wird. Wir nutzen Google Optimize nur mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Internetpräsenz auszuwerten, um Reports über die Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. 

  • Zwecke der Verarbeitung: Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling), Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher). Diese Zwecke gelten sowohl für uns als auch für Google und dessen Mutterkonzern. 
  • Rechtsgrundlagen: Für die Nutzung von Google Optimize erteilen Sie uns ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie in den Cookieeinstellungen auf unserer Seite die Auswahl für „Marketing“ rückgängig machen. 
  • Speicherdauer: Wir speichern die so ermittelten anonymisierten Daten für einen Zeitraum von maximal 14 Monaten. Danach werden die Daten automatisiert gelöscht. Hinsichtlich der Speicherdauer durch Google verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung. 
  • Widerspruch / Opt-Out: Sie können der Erfassung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie ein Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Zudem können Sie direkt bei Google personalisierte Werbung deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ Weitere Informationen von Google, wie Sie bestimmte Werbung blockieren können, finden Sie hier: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Anbieterübergreifend können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich Online-Werbung auch hier hinterlegen: https://www.youronlinechoices.com/de/ Alternativ können Sie die Verwaltungsseite der Network Advertising Initiative nutzen:http://www.networkadvertising.org/consumer/opt_out.asp 
  • Datenempfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA 
  • Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy 
  • Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zur Google LLC übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA. 

Wir haben mit Google Ireland Ltd. als Auftragsverarbeiter folgende Vereinbarung geschlossen: https://business.safety.google/adsprocessorterms/ Diese enthält auch die EU-Standardvertragsklauseln, die nach Art. 46 (2) c DSGVO als geeignete Garantien anzusehen sind. 

IV.5.b. Fomo 

Fomo 

Wir verwenden auf unserer Internetpräsenz ein Marketingtool von Fomo des Unternehmens Solstice Equity Partners Inc. (“Fomo”). 

  • Zwecke der Verarbeitung: Marketing, Direktwerkung. Diese Zwecke gelten sowohl für uns als auch für Fomo. 
  • Rechtsgrundlagen: Für die Nutzung von Cookies für Fomo erteilen Sie uns ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie in den Cookieeinstellungen auf unserer Seite die Auswahl für „Marketing“ bzw. „Fomo“ rückgängig machen. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGCO besteht an der Bewerbung unserer Produkte und Services. 
  • Widerspruchsmöglichkeit / Opt-Out: Verwaltung über die Network Advertising Initiative: http://www.networkadvertising.org/consumer/opt_out.asp 
  • Datenempfänger: Solstice Equity Partners Inc. (d/b/a ‘Fomo’, ‘UseFomo’, ‘Notify’, ‘NotifyApp’), 300 Delaware Ave, STE 210-A, Wilmington, DE 19801, USA, https://fomo.com/ 
  • Speicherdauer: Hinsichtlich der Speicherdauer durch Fomo verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung. 
  • Datenschutzerklärung von Foto: https://fomo.com/privacy 
  • Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten erhoben werden. erfolgt die Datenverarbeitung in den USA. 

IV.5.c. CUX 

cux.io 

Wir verwenden auf unserer Internetpräsenz ein Marketingtool von CUX des Unternehmens CUX Research Sp. z o. o. (“CUX”). Mit Hilfe dieses Tools kann das Nutzerverhalten auf unserer Internetseite analysiert werden. 

  • Zwecke der Verarbeitung: Marketing, Direktwerkung. Diese Zwecke gelten sowohl für uns als auch für CUX. 
  • Rechtsgrundlagen: Für die Nutzung von Cookies für CUX erteilen Sie uns ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie in den Cookieeinstellungen auf unserer Seite die Auswahl für „Marketing“ bzw. „CUX“ rückgängig machen. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGCO besteht an der Bewerbung unserer Produkte und Services. 
  • Datenempfänger: CUX Research Sp. z o. o., Robotnicza 42A, 53-608 Wrocław, Poland, https://cux.io/ 
  • Speicherdauer: Hinsichtlich der Speicherdauer durch CUX verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung. 
  • Datenschutzerklärung von CUX: https://cux.io/legal/privacy-policy/ 

IV.5.d. Segment 

Segment 

Wir verwenden auf unserer Internetpräsenz ein Marketingtool von Segment des Unternehmens Segment.io Inc. (“Segment”). Mit Hilfe dieses Tools kann das Nutzerverhalten auf unserer Internetseite analysiert werden. Hierzu werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. 

  • Zwecke der Verarbeitung: Marketing, Direktwerkung. Diese Zwecke gelten sowohl für uns als auch für Segment. 
  • Rechtsgrundlagen: Für die Nutzung von Cookies für Segment erteilen Sie uns ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie in den Cookieeinstellungen auf unserer Seite die Auswahl für „Marketing“ bzw. „Segment“ rückgängig machen. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGCO besteht an der Bewerbung unserer Produkte und Services. 
  • Datenempfänger: Segment.io, Inc. 100 California Street, Suite 700 San Francisco, CA 94111 USA, https://segment.com/ 
  • Speicherdauer: Hinsichtlich der Speicherdauer durch Segment verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung. 
  • Datenschutzerklärung von Segment: https://segment.com/legal/privacy/ 
  • Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zu Segment übermittelt werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA. 
  • Geeignete Garantien für die Datenübermittlung: Wir haben mit Segment ein Data Processing Agreement (DPA) abgeschlossen, in dem auch die EU-Standardvertragsklauseln der Kommission nach Art. 46 Absatz 2 c) DSGVO enthalten sind. 

IV.5.e. Facebook Pixel 

Facebook Pixel 

Auf unserer Internetpräsenz setzen wir die Funktion des Facebook-Pixels ein, ein Produkt von Meta Platforms Ireland Ltd (“Facebook”). Hierdurch wird es Facebook ermöglicht, die Besucher unserer Internetpräsenz als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sogenannte „Facebookanzeigen“) zu bestimmen. Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebookanzeigen nur solchen Nutzern bei Facebook und innerhalb der Dienste der mit Facebook kooperierenden Partner (so genanntes „Audience Network“ https://www.facebook.com/audiencenetwork/) anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ersichtlich werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sogenannte „Custom Audiences“). Zudem möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebookanzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebookanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebookanzeige auf unsere Internetpräsenz weitergeleitet wurden (sogenannte „Konversionsmessung“). 

  • Wir sind nach Art. 4 Nr. 7, 26 DSGVO gemeinsam Verantwortliche für die Datenverarbeitung der sog. “Event-Daten” mit: Meta Platforms Ireland Ltd. (nachfolgend “Facebook” genannt), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA 
  • Zwecke der Verarbeitung: a) Anzeige von Inhalten und Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen; b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger); c) Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen) 
  • Rechtsgrundlagen: siehe Datenrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy 
  • Drittlandsübermittlung: Facebook Irland übermittelt unserer Kenntnis nach die Daten der Nutzer zu seinem Mutterunternehmen in den USA. 
  • Geeignete Garantien für die Datenübermittlung: Facebook stützt sich bei der Datenübermittlung in die USA auf die Standarddatenschutzklauseln der Kommission nach Art. 46 Absatz 2 c) DSGVO, siehe https://www.facebook.com/help/566994660333381?ref=dp 
  • Speicherdauer: siehe Datenrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy 

Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art 26 DSGVO sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum 

IV.5.f. LinkedIn 

LinkedIn Insight Tag 

Auf unserer Internetpräsenz setzen wir das Insight-Tag von LinkedIn ein. Der Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. 

Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Internetpräsenz. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. 

LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) pseudonymisiert. 

Damit die vorgenannten Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, müssen verschiedene Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert bzw. ausgelesen werden. 

  • Zwecke der Verarbeitung: Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling), Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher). Diese Zwecke gelten sowohl für uns als auch für LinkedIn. 
  • Rechtsgrundlagen: Für die Nutzung von LinkedIn Insight Tag mit Cookies erteilen Sie uns ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie in den Cookieeinstellungen auf unserer Seite die Auswahl für „Marketing“ bzw. „LinkedIn“ rückgängig machen. 
  • Empfänger der Daten: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland 
  • Datenschutzinformation von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy 
  • Speicherdauer: Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht. 
  • Widerspruch / Opt-Out: Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen. 
  • Drittlandsübermittlung: siehe Datenverarbeitungsvertrag und Liste der Unterauftragsverarbeiter 
  • Geeignete Garantien: Mit LinkedIn haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) geschlossen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dieser enthält auch die EU-Standardvertragsklauseln, die nach Art. 46 (2) c DSGVO als geeignete Garantien anzusehen sind für die Übermittlung der Daten außerhalb der EU, des EWR oder eines der von der Europäischen Kommission zugelassenen Länder, die einen „angemessenen“ Datenschutz bieten. 

IV.5.g. Flockler 

Flockler 

Wir verwenden auf unserer Internetpräsenz das Tool Flockler, um Social-Media-Feeds zu kuratieren und Social-Media-Inhalte zu präsentieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie relevant und inspirierend sind. Flockler speichert keine Informationen über Ihren Besuch. Je nach Plattform können jedoch die Social-Media-Dienste Informationen über Sie speichern, wenn Sie 

sich entscheiden, mit den Inhalten zu interagieren (z. B. ein Video abspielen oder unsere Social-Media-Profilseite besuchen). 

  • Zwecke der Verarbeitung: Marketing, Direktwerkung. Diese Zwecke gelten sowohl für uns als auch für Flockler. 
  • Rechtsgrundlage: Unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO besteht an der Bewerbung unserer Produkte und Services. 
  • Datenempfänger: Flockler Oy, Rautatienkatu 21 B, 33100 TAMPERE, Finland, https://flockler.com/de 
  • Speicherdauer: Hinsichtlich der Speicherdauer durch Flockler verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung. 
  • Datenschutzerklärung von Flockler: https://flockler.com/privacy-policy 
  • Welche Daten verarbeitet Flockler? https://flockler.com/de/dsgvo 
  • Geeignete Garantien: Wir haben mit Flockler ein Data Processing Addendum (DPA) abgeschlossen, was Ihre personenbezogenen Daten schützt. 

IV.6. Affiliate 

FirstPromoter 

Wir verwenden auf unserer Internetpräsenz ein Affiliatetool von Igil Webs SRL (“FirstPromoter”). Mit Hilfe dieses Tools können wir unsere Affiliate-Links verwalten und die Provisionen an die berechtigten Personen auszahlen. Dazu werden die Nutzer, die auf die Affiliatelinks klicken (sog. “Leads”), mittels ihrer IP-Adresse getrackt. In Einzelfällen kö 

  • Zwecke der Verarbeitung: Marketing, Direktwerkung. FirstPromoter erhebt und verarbeitet die IP-Adresse zur Betrugsanalyse und zur Datensicherheit um betrügerische Anmeldungen zu erkennen und zu blockieren, um IP-Adressen mit verdächtigen Verhalten zu sperren und die Anzahl der API-Anfragen zu begrenzen und DDOS-Angriffe auf bestimmte Benutzer abzuschwächen. 
  • Rechtsgrundlagen: Für die Nutzung von Cookies für FirstPromoter erteilen Sie uns ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie in den Cookieeinstellungen auf unserer Seite die Auswahl für „Marketing“ rückgängig machen. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGCO besteht an der Bewerbung unserer Produkte und Services. 
  • Datenempfänger: Igil Webs SRL, Str. Talmacelului, nr. 30, Talmaciu, Sibiu, Romania, https://www.firstpromoter.com/ 
  • Speicherdauer: Hinsichtlich der Speicherdauer durch FirstPromoter verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung. 
  • Datenschutzerklärung von FirstPromoter: https://www.firstpromoter.com/privacy sowie https://www.firstpromoter.com/gdpr 
  • Widerspruch / Opt-Out / Betroffenenrechte: Die Betroffenenrechte können gegenüber FirstPromoter über nachfolgenden Link geltend gemacht werden: https://firstpromoter.gdprform.io/de 

IV.7. Bewertungssiegel 

ProvenExpert 

Wir verwenden ein Bewertungssiegel der Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin („ProvenExpert“) zur Darstellung der Dienstleistungs-Bewertungen anderer Kunden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Ressourcen in ihren Browser-Cache, um das Bewertungssiegel korrekt anzuzeigen. 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von ProvenExpert aufnehmen. Hierdurch erlangt ProvenExpert Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. 

  • Zweck der Verarbeitung: Darstellung von Kundenbewertungen auf unserer Internetpräsenz 
  • Rechtsgrundlage: Unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO an einer professionellen und verbraucherorientierten Darstellung unserer Online-Angebote 
  • Datenschutzerklärung von Provenexpert: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/ 
  • Nutzungsbedingungen von Provenexpert: https://www.provenexpert.com/de-de/nutzungsbedingungen/ 

IV.8. Videos 

YouTube-Videos 

Unsere Internetpräsenz verwendet die Einbettungsfunktion von YouTube, die zur Google Ireland Ltd. (Google) gehört. Wenn Sie eine Webseite mit eingebettetem YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt Google Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und 

Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google. 

  • Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung eines umfassenden und professionellen Onlineangebots auch mit Videos. Nutzerfreundliche Wiedergabemöglichkeit ohne Wechsel der Website. Schnelligkeit der Videowiedergabe. 
  • Rechtsgrundlagen: Für die Nutzung von YouTube erteilen Sie uns ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie in den Cookieeinstellungen auf unserer Seite die Auswahl für „Externe Medien“ bzw. „YouTube“ rückgängig machen. Die Auswertung seitens Google erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. 
  • Speicherdauer: Wir speichern die so ermittelten anonymisierten Daten für einen Zeitraum von maximal 14 Monaten. Danach werden die Daten automatisiert gelöscht. Hinsichtlich der Speicherdauer durch Google verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung. 
  • Datenempfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA 
  • Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy 
  • Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out-Plugin): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 
  • Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zur Google LLC übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA. 
  • Geeignete Garantien: Wir haben mit Google Ireland Ltd. als Auftragsverarbeiter folgende Vereinbarung geschlossen: https://www.youtube.com/t/terms_dataprocessing. Gegenstand dieses Vertrags sind auch die EU-Standardvertragsklauseln, die nach Art. 46 (2) c DSGVO als geeignete Garantien anzusehen sind. 

IV.9. Kontaktaufnahme 

Im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Telefax) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ohne diese Pflichtangaben können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. 

  • Zweck der Verarbeitung: Beantwortung Ihres Anliegens 
  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vor- oder vertraglichen Angelegenheiten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für Ihre freiwilligen Angaben. 
  • Empfänger der Daten: E-Mail-Dienstleister bei E-Mails, Hostingprovider bei Kontaktformularanfragen 
  • Speicherdauer: Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei vor- und vertraglichen Angelegenheiten wird Ihre Anfrage bis zur Beendigung des Vertrags gespeichert und sodann in der Verarbeitung eingeschränkt. Wenn kein Rechtsgrund mehr zur Speicherung besteht, werden die Daten gelöscht. 

IV.10. Newsletter 

Wir versenden Newsletter per E-Mail an unsere Kunden mit Informationen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten, Dienstleistungen, Aktionen und Angeboten. Der Newsletter wird maximal wöchentlich verschickt. 

  • Zweck der Verarbeitung: Direktmarketing, Kundenkommunikation 
  • Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen: Die Zusendung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) an einer regelmäßigen Kundenkommunikation und Absatzförderung mittels Direktmarketing. 
  • Widerspruchsrecht (Opt-Out): Sie können der Zusendung unseres Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns per E-Mail (siehe oben unter Verantwortliche Person) informieren oder den Link anklicken, der am Ende eines jeden Newsletters zu finden ist. 
  • Speicherdauer: Ihre Daten werden bis zu Ihrem Widerspruch gespeichert. Danach werden sie in der Verarbeitung eingeschränkt und für die weitere Newsletterversendung gesperrt. 

Wenn nachfolgend benannt, setzen wir folgenden Dienstleister ein: 

Userlist 

  • Datenempfänger: Userlist Inc., Roswell Road 6595, Atlanta, GA 30328, USA, https://userlist.com/ 
  • Datenschutzerklärung von Userlist: https://userlist.com/docs/legal/privacy/ 
  • Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zu Userlist übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA. 
  • Geeignete Garantien: Wir haben mit Userlist ein Data Processing Agreement (DPA) abgeschlossen, um die personenbezogenen Daten zu schützen. 
  • Speicherdauer: Ihre Daten werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Danach werden sie in der Verarbeitung eingeschränkt und bis zu drei Jahren gespeichert, um eine ehemals erteilte Einwilligung rechtskonform nachweisen zu können. 

IV.11. Kommentarfunktion 

Nutzen Sie auf unserer Internetpräsenz die Möglichkeit zur Abgabe eines Kommentars, benötigen wir von Ihnen die aus dem Kommentarformular ersichtlichen Pflichtinformationen aufgrund des mit Ihnen geschlossenen Nutzungsvertrags. Ohne Ihre Pflichtangaben können wir Ihren Kommentar nicht veröffentlichen. 

  • Zweck der Verarbeitung: Veröffentlichung Ihres persönlichen Kommentars auf unserer Internetpräsenz. 
  • Rechtsgrundlage: Nutzungsvertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 
  • Speicherdauer: Der Kommentar und Ihre weiteren nicht veröffentlichten Daten speichern wir bis zum Vertragsende und schränken sodann die Verarbeitung ein. Wenn kein Rechtsgrund mehr zur Speicherung besteht, werden die Daten gelöscht. 

IV.12. Anmeldung mittels Social-Media-Accounts 

Wir verwenden auf unserer Internetpräsenz “Single-Sign-On“ bzw. “Single-Sign-On-Anmeldung bzw. “-Authentifizierung“. Dies sind Verfahren, die es Nutzern erlauben, sich mit Hilfe eines Nutzerkontos bei einem Anbieter von Single-Sign-On-Verfahren (z.B. einem sozialen Netzwerk), auch auf unserer Internetpräsenz anzumelden. Voraussetzung der Single-Sign-On-Authentifizierung ist, dass der Nutzer bei dem jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter registriert ist und die erforderlichen Zugangsdaten in dem dafür vorgesehenen Onlineformular eingibt, bzw. schon bei dem Single-Sign-On-Anbieter angemeldet ist und die Single-Sign-On-Anmeldung mittels Button bestätigt. 

Wenn Sie eine Seite unserer Internetpräsenz aufrufen, die eine solche Anmeldemöglichkeit enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird direkt vom jeweiligen sozialen Netzwerk an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Internetpräsenz aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei diesem sozialen Netzwerk besitzen oder gerade nicht dort eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des sozialen Netzwerks übermittelt und dort gespeichert. 

Bei einer Nutzung von “Single-Sign-On” erhalten wir eine Nutzer-ID mit der Information, dass der Nutzer unter dieser Nutzer-ID beim jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter eingeloggt ist und eine für uns für andere Zwecke nicht weiter nutzbare ID (sog “User Handle“). Ob uns zusätzliche Daten übermittelt werden, hängt allein von dem genutzten Single-Sign-On-Verfahren ab, von den gewählten Datenfreigaben im Rahmen der Authentifizierung und zudem davon, welche Daten der Nutzer in den Privatsphäre- oder sonstigen Einstellungen des Nutzerkontos beim Single-Sign-On-

Anbieter freigegeben hat. Üblicherweise sind dies E-Mail-Adresse und der Benutzername. Weitere Informationen können sei: Profilbild, das Alter und das Geschlecht. Das Passwort für das soziale Netzwerk erhalten und speichern wir nicht. 

  • Zweck der Verarbeitung: Komfortable Anmeldung zu unseren Diensten ohne separate (neue) Zugangsdaten 
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO 
  • Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Soll die Verknüpfung des sozialen Netzwerks mit unserem Zugangsbereich aufgehoben werden, muss der Nutzer die Verbindung der Zugangsdaten bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk aufheben und bei uns die Registrierung kündigen. 
  • Speicherdauer: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung 

Über folgende soziale Netzwerke bieten wir Single-Sign-On an: 

Facebook Connect 

  • Wir sind nach Art. 4 Nr. 7, 26 DSGVO gemeinsam Verantwortliche für die Datenverarbeitung der sog. “Event-Daten” mit: Meta Platforms Ireland Ltd. (nachfolgend “Facebook” genannt), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA 
  • Zwecke der Verarbeitung: a) Anzeige von Inhalten Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen; b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger); c) Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen) 
  • Rechtsgrundlagen: siehe Datenrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy 
  • Drittlandsübermittlung: Facebook Irland übermittelt unserer Kenntnis nach die Daten der Nutzer zu seinem Mutterunternehmen in den USA. 
  • Geeignete Garantien für die Datenübermittlung: Facebook stützt sich bei der Datenübermittlung in die USA auf die Standarddatenschutzklauseln der Kommission nach Art. 46 Absatz 2 c) DSGVO, siehe https://www.facebook.com/help/566994660333381?ref=dp 
  • Speicherdauer: siehe Datenrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy 

Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art 26 DSGVO sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum 

Google Sign-In 

  • Datenempfänger: Google Ireland Limited (nachfolgend “Google” genannt), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA 
  • Zwecke der Verarbeitung: Authentifizierung der Logindaten 
  • Rechtsgrundlagen: siehe Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy 
  • Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google: https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms 
  • Drittlandsübermittlung: Google Irland übermittelt unserer Kenntnis nach die Daten der Nutzer zu seinem Mutterunternehmen in den USA. 
  • Geeignete Garantien für die Datenübermittlung: Google stützt sich bei der Datenübermittlung in die USA auf die Standarddatenschutzklauseln der Kommission nach Art. 46 Absatz 2 c) DSGVO, siehe https://cloud.google.com/terms/eu-model-contract-clause 
  • Speicherdauer: siehe Datenschutzrichtlinie von Google unter: https://policies.google.com/privacy 

IV.13. Anmeldung zu Veranstaltungen 

XING Events 

Für die Buchung und Abrechnung von Veranstaltungen haben wir auf bestimmten Seiten unserer Internetpräsenz ein Plugin von XING eingebunden, über die die Ticketbuchung abgewickelt werden kann. 

  • Zweck der Verarbeitung: Veranstaltungsbuchung und -teilnahme sowie Abwicklung der Teilnehmerbetreuung und Abrechnung der Teilnahmekosten 
  • Rechtsgrundlagen: Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Teilnahme an Veranstaltungen) 
  • Datenempfänger: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg („XING“) 
  • Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion 

IV.14. Eröffnung eines Kundenkontos 

Eröffnen Sie bei uns ein persönliches Kundenkonto für zukünftige Bestellungen, gelten die nachfolgenden Bestimmungen: 

  • Zweck der Verarbeitung: Nutzungsvertrag über das persönliche Kundenkonto. 
  • Rechtsgrundlage: Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gilt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 
  • Bereitstellungspflicht: Die Pflichtangaben ergeben sich aus dem Registrierungsformular. Ohne diese Daten können wir Ihnen kein Konto eröffnen. 
  • Datenempfänger: Das Kundenkonto wird über unseren Onlineshop verwaltet. Dieser wird bei unserem Webhoster (siehe oben) betrieben. 
  • Speicherdauer: Ihre Daten im Kundenkonto werden so lange gespeichert, wie der Nutzungsvertrag mit uns besteht. Freiwillige Angaben werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Danach werden sie in der Verarbeitung eingeschränkt und bis zu drei Jahren gespeichert, um eine ehemals erteilte Einwilligung rechtskonform nachweisen zu können. Dies erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) an der Nachweisbarkeit der Datenschutz-Compliance. 

IV.15. Bestellung von Dienstleistungen 

IV.15.a. Allgemeines 

  • Zweck der Verarbeitung: Ausführung Ihrer Bestellung. 
  • Rechtsgrundlagen: Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gilt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für sonstige Verarbeitungen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 
  • Berechtigte Interessen: Forderungseinziehung und -durchsetzung; Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten 
  • Datenempfänger: Webhoster unserer Plattform (siehe oben). Zahlungsdienstleister. Rechtsanwalt, Inkassounternehmen, Unternehmensberater. 

IV.15.b. Zahlungsabwicklung 

  • Zweck der Verarbeitung: Ausführung der Bestellung. Abwicklung der Zahlung. 
  • Rechtsgrundlage: Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 
  • Bereitstellungspflicht: Je nach gewählter Zahlungsart müssen Sie uns bzw. dem Zahlungsdienstleister die erforderlichen Zahlungsdaten mitteilen. 
  • Datenempfänger: Die eingesetzten Zahlungsdienstleister sind nachfolgend aufgelistet: 

PayPal 

  • Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, https://www.paypal.com/de 
  • Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full 
  • Bonitätsauskunft: PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder „Ratenzahlung“ 
  • via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. 

IV.15.c. Direktwerbung 

  • Zweck der Verarbeitung: Direktwerbung, Absatzförderung 
  • Rechtsgrundlage: Unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 
  • Berechtigte Interessen: Direktwerbung, Absatzförderung 
  • Datenempfänger: Agentur, Lettershop 

IV.15.d. Gesetzliche Verpflichtung 

  • Zweck der Verarbeitung: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Informations-, Mitteilungs-, Auskunfts- und Aufbewahrungspflichten, Zahlung von Steuern und Abgaben) 
  • Rechtsgrundlagen: Es gilt die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. 
  • Datenempfänger: Behörden, Staatliche Institutionen, Rechtsanwalt, Steuerberater, ggf. Datenschutzbeauftragter 

Soweit nachfolgend benannt, unterliegt der Verantwortliche u.a. diesen speziellen gesetzlichen Verpflichtungen: 

IV.16. Gewinnspiele 

Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil, finden folgenden Datenverarbeitungen statt: 

Zwecke der Verarbeitung: Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels 

Rechtsgrundlagen: Für die erforderlichen Daten berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Für darüberhinausgehende, von den Teilnehmern freiwillig zur Verfügung gestellte, Daten berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Speicherdauer: Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder weil mit 

Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmer spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen zu beantworten oder die Gewinnleistungen zu erfüllen; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Ferner können die Daten der Teilnehmer länger gespeichert werden, z.B. in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien. 

Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels). 

Datenempfänger: Wir geben Name und E-Mail-Adresse der jeweiligen Tagesgewinner an die jeweiligen Sponsoren der Preise weiter, die den Preis an dem entsprechenden Tag zur Verfügung stellen. Die Sponsoren ergeben sich aus den Teilnahmebedingungen und der Gewinnspielankündigung. 

Notwendige Daten: Wir weisen die Teilnehmer im Rahmen des Gewinnspiels darauf hin, welche ihrer Angaben für die Teilnahme erforderlich sind. Ohne diese kann eine Teilnahme nicht erfolgen. 

V. Welche Datenschutzrechte habe ich? 

1. Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte: 

  • Bestätigung der Datenverarbeitung: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 15 DSGVO; 
  • Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 15 DSGVO; 
  • Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 16 DSGVO; 
  • Löschung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 17 DSGVO; 
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 18 DSGVO; 
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiter haben Sie das Recht, diese Daten einem 
  • anderen Verantwortlichen durch uns übermitteln zu lassen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 20 DSGVO; 
  • Widerruf von Einwilligungen: Sie haben das Recht, Ihre erteile Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. a oder Art. 9 (2) lit. a DSGVO beruht. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt dabei rechtmäßig. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 7 (3) DSGVO; 
  • Beschwerde: Sie haben das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 77 DSGVO. Sie können sich an die für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde wenden oder an die in Ihrem Land bzw. Bundesland. Eine Auflistung aller Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html 

2. Widerspruchsrecht 

  • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die wir aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 (1) lit. e oder f DSGVO), Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

3. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung und Produktbewertungen 

  • Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. 
  • In Einzelfällen verarbeiten und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen per E-Mail eine Produktbewertung und/oder andere Bewertungsanfragen zukommen zu lassen, die ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrem Kauf, Abschluss und/oder anderer analoger Transaktionen stehen. Weiter werden wir ggf. in diesem Zusammenhang Ihre E-Mail-Anschrift und/oder Ihre Postanschrift auch dazu verwenden, um Ihnen per E-Mail und/oder per Post Produktempfehlungen zu ähnlichen von uns angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen zukommen zu lassen. Diese Bewertungsanfragen und Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. 
  • Ausübung des Widerspruchs: Sie können diesen Bewertungsanfragen und Produktempfehlungen jederzeit per Brief an The Lovers, Schladestr.28, 51674 Wiehl oder per E-Mail an hey@thelovers.de und/oder am Ende einer jeden Bewertungs- und/oder Produktempfehlungs-E-Mail mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür weitere Kosten als die jeweiligen Übermittlungskosten nach den Basistarifen anfallen. Ihr Widerspruchsrecht gilt automatisch auch für ein mögliches Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. 
  • Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Produktbewertung und/oder anderer Bewertungsanfragen und/oder Produktempfehlungen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. 
  • Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. 

VI. Wie lange werden meine Daten gespeichert? 

Soweit nicht vorgenannt abweichend geregelt, gelten folgende Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer: 

  • Bei einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. 
  • Bei vor- und vertraglichen Zwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden die Daten bis zur Beendigung des Vertrags gespeichert. 
  • Bei unserem überwiegenden berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 
  • Bei Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2, 3 DSGVO ausübt. 

Im Übrigen werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie ein Rechtsgrund zur Speicherung besteht. 

VII. Quelle der personenbezogenen Daten 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder den Empfängern personenbezogener Daten erhalten haben. 

VIII. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten 

Im Rahmen der Erbringung unserer vertraglich oder gesetzlich übernommener Verpflichtungen können Sie als Betroffener gesetzlich verpflichtet sein, unserem Unternehmen Informationen und personenbezogene Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. 

IX. Urhebernachweis 

Datenschutzinformation Copyright 2022 

X. Cookies 

X.1. Allgemeines 

(aa) Definitionen 

Nachfolgend erhalten Sie umfangreiche Informationen zu sogenannten “Cookies” und anderen Speichertechnologien („Web Storage“). Dies sind Informationen, die häufig in Datenbanken auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Jede Art von „Cookie“ bzw. „Web-Storage“ kann personenbezogene Daten enthalten. In vielen Fällen sind die Daten jedoch pseudonymisiert. Folgende Begriffe werden ggf. nachfolgend verwendet: 

  • First-Party-Cookie: Dieser Cookie wird von der Webseite gespeichert oder verändert wird, auf der Sie gerade surfen 
  • Third-Party-Cookie: Dieser Cookie wird von Dritten gespeichert oder verändert, mit denen der Webseitenbetreiber in Verbindung steht (z. B. ein Werbenetzwerk, eine Social-Media-Plattform u.ä.) 
  • Session-Cookie: Dieser Cookie wird von Ihrem Endgerät gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Häufig speichert ein Session-Cookie nur eine Session-ID, um mehrere Anfragen eines Nutzers auf einer Seite dessen Sitzung zuzuordnen 
  • Persistent Cookie: Dieser Cookie wird auf Ihrem Endgerät so lange gespeichert, bis seine Gültigkeit abläuft oder Sie ihn manuell oder automatisch im Browser löschen 
  • Unbedingt erforderlich: Ohne diesen Cookie und Web-Storage kann der von Ihnen gewünschte Dienst nicht zur Verfügung gestellt werden 
  • Optional: Dieser Cookie und Web-Storage ermöglicht uns den Einsatz weitergehender Funktionen und wird nur verwendet, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen 
  • Local Storage: Gehört zum sog. “Web-Storage”. Diese Informationen werden ebenfalls in Ihrem Webbrowser gespeichert bis zum manuellen Löschen. 
  • Session Storage: Gehört zum sog. “Web-Storage”. Diese Informationen werden ebenfalls in Ihrem Webbrowser gespeichert bis zum Schließen des Browserfensters. 

(bb) Rechtsgrundlagen 

  • Unbedingt erforderliche Cookies und Web-Storage: Die Speicherung von Informationen und der Zugriff auf diese basieren auf der Rechtsgrundlage des § 25 (2) Nr. 2 TTDSG. 
  • Optionale Cookies und Web-Storage: Die Speicherung von Informationen und der Zugriff auf diese basieren auf der Rechtsgrundlage Ihrer individuellen persönlichen und freiwilligen Einwilligung nach § 25 (1) TTDSG i.V.m. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wieder widerrufen. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt dabei rechtmäßig. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von optionalen Cookies einzelne Funktionen unserer Internetpräsenz eingeschränkt sein können. 

(cc) Datenempfänger / Zugriffsmöglichkeit 

  • First-Party-Cookies: Hierauf haben nur wir als Verantwortliche der Datenverarbeitung und Seitenbetreiber Zugriff. 
  • Third-Party-Cookies: Hieraus hat nur der Dritte Zugriff, der diese Cookies selbst gesetzt hat. Beispielsweise hat auf ein von Google gesetztes Cookie auch nur Google Zugriff und kann dieses auslesen oder verändern. 
  • Web-Storage: Hierauf haben nur wir als Verantwortliche der Datenverarbeitung und Seitenbetreiber Zugriff. 

(dd) Speicherdauer 

  • Session-Cookies: Diese bleiben nur temporär bis zum Ende der Browsersitzung in Ihrem Browser gespeichert oder können vorher von Ihnen gelöscht werden. 
  • Persistent Cookies: Diese bleiben so lange auf Ihrem Endgerät gespeichert, wie beim jeweiligen Cookie angegeben oder können vorher von Ihnen gelöscht werden. 
  • Local-Storage: Dieser bleibt bis zum manuellen Löschen gespeichert. 
  • Session-Storage: Dieser bleibt bis zum Schließen des Browserfensters gespeichert. 

Die genaue Speicherdauer ist unter „Eingesetzte Cookies und Web-Storage“ angegeben. 

(ee) Löschmöglichkeiten / Widerspruch 

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet 

sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links: 

  • Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies 
  • Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen 
  • Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en 
  • Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac 
  • Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/ 

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite https://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. 

X.2. Eingesetzte Cookies und Web-Storage 

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistikzwecken, für Marketingzwecke oder zur Anzeige externer Inhalte genutzt werden. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Mit Ihrem Klick auf “Alle Cookies zulassen” erteilen Sie uns auch Ihre Einwilligung zur Weitergabe Ihrer Nutzungsdaten an externe Dienstleister, die Ihren Sitz in Ländern außerhalb der EU haben (z.B. USA) und Ihre Daten zu eigenen Zwecken verwenden. Die Übertragung personenbezogener Daten in nicht sichere Drittländer beinhaltet das Risiko der Offenlegung an unberechtigte Dritte, wie z.B. ausländische Behörden. Ihre hier abgegebene Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen